1490 wurde diese Silbergrube zum ersten Mal erwähnt. Nach mehreren Versuchen im 17. Jahrhundert wurde der Betrieb 1735 wieder aufgenommen. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sie sich zu einer wichtigen Silber-, Kobalt – und Wismutgrube.
Ein Pferdegöpel wurde 1794 erbaut, welcher 1903 abgerissen wurde. Nach 1800 gingen die Anbrüche zurück und Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Grube eingestellt.
Erhalten blieb das Huthaus mit Ausschlagstube aus der Zeit um 1750.
Von 1872 bis 1896 wurden die Erzgänge vom Schindlerschacht aus nochmals abgebaut.
|